Eigentumswohnungen in Friedrichshain

Dass in Berlin keine neuen Wohnungen mehr entstehen ist ein Trugschluss. Wer durch die Straßen flaniert wird schnell feststellen, dass überall saniert und gebaut wird. Nicht nur in den zentralen Stadtteilen, sondern im gesamten Stadtgebiet. So auch in Friedrichshain. Der im Osten nördlich der Spree gelegene Stadtteil war einst eigenständiger Bezirk und hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Szeneviertel gemausert, in dem jeder gern eine Wohnung hätte.

Die Nähe zur Innenstadt, insbesondere zum Alexanderplatz, die gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung, die exzellente Nahversorgung, das vielfältige Angebot an Gastronomiebetrieben und Nachtclubs sowie die lebendige Kulturlandschaft locken Singles, Paare und Familien nach Friedrichshain. Viele davon wollen sich hier langfristig niederlassen und sind auf der Suche nach einer bezahlbaren Eigentumswohnung. Gerade Familien schätzen die Nähe zu Kindergärten, Schulen und Spielplätzen. Es gibt kaum einen Ort innerhalb einer Millionenmetropole wie Berlin, an dem Kinder besser aufwachsen können. Mitten in der Hauptstadt und doch in einem Kiez, dessen Charakter mit einem großen Dorf zu vergleichen ist.

Viele Wohnungen in Friedrichshain wurden zu DDR-Zeiten und nach der Wende vernachlässigt. Der Stadtteil war bei Weitem nicht so bliebt wie heute. Statt Eigentumswohnungen gab es vor allem Mietswohnungen. Seit einigen Jahren werden die in die Jahre gekommenen Wohnungen sukzessive saniert oder ganze Wohnhäuser durch Neubauten ersetzt. Vielfach entstehen auf diese Weise geräumige Eigentumswohnungen, die den gehobenen Komfortansprüchen heutiger Zeit gerecht werden.

Die neuen Eigentumswohnungen in Friedrichshain bieten nicht nur viel Platz, sind modern geschnitten und eingerichtet, sie sind auch energetisch auf dem neusten Stand. Das gilt insbesondere auch für alle sanierten Bauten. So führt eine Wärmeisolierung nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft zwar in der Regel auch zu höheren Miet- bzw. Kaufpreisen, langfristig ist das allerdings eine Investition in die Zukunft, die sich auszahlt. Denn was beim Stöhnen über Preiserhöhungen für Immobilen oft verschwiegen wird, ist der Kostenvorteil, den der Eigentümer bzw. Mieter erlangt. Eine energetisch optimierte Wohnung senkt den Energieverbrauch und damit auch die Nebenkosten. Für Wohnungseigentümer ist außerdem die Wertsteigerung durch eine technisch moderne Immobilie interessant.

Der Markt für Eigentumswohnungen in Friedrichshain ist groß und vielfältig. Sowohl alleinstehende Person mit geringen Platzansprüchen als auch Großfamilien werden fündig. Zudem gibt es eine Vielzahl attraktiver Apartments, die gern von Berufstätigen gekauft werden, die sich nur unter der Woche in Berlin aufhalten. Diese Apartments sind auch für Schüler, Studenten und Auszubildende sehr interessant. Eltern kaufen diese kleinen, meist möblierten Wohnungen als von den eigenen Kindern genutzte Wertanlage. Möchten sich die Kinder vergrößern oder wegziehen, dann lassen sich Apartments stets schnell anderweitig vermieten oder verkaufen.

Wer sich eine Eigentumswohnung in Berlin-Friedrichshain gönnen möchte, der sollte bei der Suche mit einem versierten Immobilienmakler zusammenarbeiten. Die Vielzahl von Wohnungsangeboten erfordert eine zeitintensive Vorauswahl, die Makler nach Absprache der eigenen Kriterien übernehmen können. Außerdem ist das Interesse an Eigentumswohnungen in Berlin sehr groß, so dass man auf neue Angebote in der Regel schnell reagieren muss. Für Privatperson ist das logistisch und zeitlich kaum zu schaffen. Immobilienmakler aber verfügen über die nötigen Kontakte und die erforderliche Expertise, damit beim Kauf der Traumwohnung nichts schiefgehen kann