Archiv der Kategorie: Immobilien

Eigentumswohnungen in Friedrichshain

Dass in Berlin keine neuen Wohnungen mehr entstehen ist ein Trugschluss. Wer durch die Straßen flaniert wird schnell feststellen, dass überall saniert und gebaut wird. Nicht nur in den zentralen Stadtteilen, sondern im gesamten Stadtgebiet. So auch in Friedrichshain. Der im Osten nördlich der Spree gelegene Stadtteil war einst eigenständiger Bezirk und hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Szeneviertel gemausert, in dem jeder gern eine Wohnung hätte.

Die Nähe zur Innenstadt, insbesondere zum Alexanderplatz, die gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung, die exzellente Nahversorgung, das vielfältige Angebot an Gastronomiebetrieben und Nachtclubs sowie die lebendige Kulturlandschaft locken Singles, Paare und Familien nach Friedrichshain. Viele davon wollen sich hier langfristig niederlassen und sind auf der Suche nach einer bezahlbaren Eigentumswohnung. Gerade Familien schätzen die Nähe zu Kindergärten, Schulen und Spielplätzen. Es gibt kaum einen Ort innerhalb einer Millionenmetropole wie Berlin, an dem Kinder besser aufwachsen können. Mitten in der Hauptstadt und doch in einem Kiez, dessen Charakter mit einem großen Dorf zu vergleichen ist.

Viele Wohnungen in Friedrichshain wurden zu DDR-Zeiten und nach der Wende vernachlässigt. Der Stadtteil war bei Weitem nicht so bliebt wie heute. Statt Eigentumswohnungen gab es vor allem Mietswohnungen. Seit einigen Jahren werden die in die Jahre gekommenen Wohnungen sukzessive saniert oder ganze Wohnhäuser durch Neubauten ersetzt. Vielfach entstehen auf diese Weise geräumige Eigentumswohnungen, die den gehobenen Komfortansprüchen heutiger Zeit gerecht werden.

Die neuen Eigentumswohnungen in Friedrichshain bieten nicht nur viel Platz, sind modern geschnitten und eingerichtet, sie sind auch energetisch auf dem neusten Stand. Das gilt insbesondere auch für alle sanierten Bauten. So führt eine Wärmeisolierung nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft zwar in der Regel auch zu höheren Miet- bzw. Kaufpreisen, langfristig ist das allerdings eine Investition in die Zukunft, die sich auszahlt. Denn was beim Stöhnen über Preiserhöhungen für Immobilen oft verschwiegen wird, ist der Kostenvorteil, den der Eigentümer bzw. Mieter erlangt. Eine energetisch optimierte Wohnung senkt den Energieverbrauch und damit auch die Nebenkosten. Für Wohnungseigentümer ist außerdem die Wertsteigerung durch eine technisch moderne Immobilie interessant.

Der Markt für Eigentumswohnungen in Friedrichshain ist groß und vielfältig. Sowohl alleinstehende Person mit geringen Platzansprüchen als auch Großfamilien werden fündig. Zudem gibt es eine Vielzahl attraktiver Apartments, die gern von Berufstätigen gekauft werden, die sich nur unter der Woche in Berlin aufhalten. Diese Apartments sind auch für Schüler, Studenten und Auszubildende sehr interessant. Eltern kaufen diese kleinen, meist möblierten Wohnungen als von den eigenen Kindern genutzte Wertanlage. Möchten sich die Kinder vergrößern oder wegziehen, dann lassen sich Apartments stets schnell anderweitig vermieten oder verkaufen.

Wer sich eine Eigentumswohnung in Berlin-Friedrichshain gönnen möchte, der sollte bei der Suche mit einem versierten Immobilienmakler zusammenarbeiten. Die Vielzahl von Wohnungsangeboten erfordert eine zeitintensive Vorauswahl, die Makler nach Absprache der eigenen Kriterien übernehmen können. Außerdem ist das Interesse an Eigentumswohnungen in Berlin sehr groß, so dass man auf neue Angebote in der Regel schnell reagieren muss. Für Privatperson ist das logistisch und zeitlich kaum zu schaffen. Immobilienmakler aber verfügen über die nötigen Kontakte und die erforderliche Expertise, damit beim Kauf der Traumwohnung nichts schiefgehen kann

 

Ein Blick auf den Immobilienmarkt in Berlin Friedrichshain

Nachdem Berlin-Friedrichshain Jahrzehnte lang kein besonders populärer Stadtteil war, gilt er heute als Szenebezirk der Hauptstadt.

Vor dem Zweiten Weltkrieg und während der Zeit der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) war Friedrichshain ein Arbeiterbezirk mit vielen Industrie- und Gewerbebetrieben. Beispielshaft sei lediglich der Osthafen genannt, der zu DDR-Zeiten der wichtigste Warenumschlagsplatz in Ostberlin war.

Die Immobilien in Friedrichshain waren entsprechend den Bedürfnissen der Arbeiter ausgerichtet. Sie waren gut bezahlbar und ermöglichten den Industriearbeitern und ihren Familien kein luxuriöses, aber ein annehmbares Leben in Berlin. Man kannte seine Nachbarn und half sich gegenseitig. Die Kinder gingen gemeinsam zur Schule und verbrachten auch an den Nachmittagen gemeinsam die Zeit.

Heute ist die Industrie fast gänzlich verschwunden, nicht nur aus Friedrichshain, sondern aus ganz Berlin. Stattdessen hat sich die Hauptstadt zu einem Dienstleistungs- und Medienzentrum entwickelt. Vor allen junge Kreative fühlen sind von Berlin magisch angezogen und sind auf der Suche nach attraktiven Immobilien in angesagten Stadtteilen.

An die Bedürfnisse dieser Klientel haben sich die Wohnungsbaugesellschaften angepasst. Die meisten alten Häuser mit Arbeiterwohnungen wurden bereits saniert. Das Ergebnis sind wunderschöne, restaurierte Altbauten aber auch viele moderne Neubauten. Auch die Gewerbeimmobilien tragen den neuen Wirtschaftszweigen in der Stadt Rechnung.

Berlins Bevölkerung wächst kontinuierlich. So entstehen auch immer mehr Dienstleistungsbetriebe. Hierfür werden immer neue Ladenlokale benötigt. Schließlich sind Bars, Cafés und Restaurants genau das, was viele Menschen an Friedrichshain so sehr schätzen. In jeder Straße reiht sich ein Gastronomiebetrieb an den anderen. Auch anderen Dienstleistungsunternehmen benötigen Ladenflächen. Nach wie vor ist dafür meist das Erdgeschoss von Immobilien reserviert.

Berlin zieht nicht nur jede Menge neuer Bewohner an, auch Millionen von Touristen kommen jedes Jahr hierher. Viele Immobilien werden deshalb auch als Hotel gebaut. Zudem halten sich viele Arbeitnehmer, die in Behörden, Institutionen oder Unternehmen beschäftigt sind, nur werktags in Berlin auf. Für sie wurden in der Vergangenheit viele Immobilien in Friedrichshain in Apartmenthäuser umgewandelt. Kleine möblierte Wohnungen für verhältnismäßig wenig Miete sind nicht nur perfekt für Geschäftsleute, sondern auch für Studenten.

Generell ist Friedrichshain ein Wohnimmobilien starker Stadtteil von Berlin. Wohnungssuchende finden hier Immobilien für alle Bedürfnisse. Es gibt Mietwohnungen für Singles, Paare und kleine sowie große Familien. Wer das nötige Kleingeld besitzt, der findet Eigentumswohnungen in allen Größen. Zunehmend gibt es auch in Friedrichshain immer mehr Kaufimmobilien, die gehobenen Ansprüchen gerecht werden. Sanierte Altbauten überzeugen mit einer modernen Raumaufteilung, hellen Zimmern, offenen Wohnräumen, modernen Küchen und hohem energetischen Standard.

Immobilien in Friedrichshain sind begehrt und vielfältig. Dem großen Angebot steht eine deutlich größere Nachfrage gegenüber. Familien, Unternehmer, junge Erwachsene – sie alle wollen nah am Zentrum aber doch in ihrem Kiez wohnen. Wer sich deshalb für ein Haus oder eine Wohnung interessiert, der sollte sich die Hilfe eines professionellen Immobilienmaklers suchen. Immobilienmakler in Friedrichshain kennen den lokalen Markt, Bauprojekte sowie Miet- und Kaufpreise. Nach einer ausführlichen Analyse der Kundenwünsche können sie gezielt auf die Suche nach geeigneten Immobilien gehen und dem Kunden so eine Menge Zeit ersparen. Beim Vertragsabschluss stehen sie mit Rat und Tat zur Seite und sorgen für eine reibungslose Abwicklung des Miet- bzw. Kaufverhältnisses.